Skip to main content

Grüner Tee, der seit 2700 v. Chr. in China angebaut wird, verbreitete sich zunächst in ganz Asien und erreichte dank des Seehandels um 1645 auch den Westen. Sowohl grüner als auch schwarzer Tee werden aus den Blättern der Pflanze Camellia sinensis gewonnen. Im Gegensatz zu schwarzem Tee durchläuft grüner Tee jedoch während der Herstellung keinen vollständigen Fermentationsprozess, wodurch ein Großteil seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften erhalten bleibt.

Eine der charakteristischsten Eigenschaften dieses hervorragenden Getränks ist das Vorhandensein von Koffein (auch Tein genannt), das eine mäßige stimulierende Wirkung hat.

Grüner Tee ist daher eine ideale Alternative für diejenigen, die ihren Kaffeekonsum reduzieren oder ersetzen möchten. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass auch dieser Tee – wie alle Teesorten – Koffein in einer Menge von etwa 20 bis 50 Milligramm pro 100 ml enthält und daher nicht für Kinder geeignet ist.

Nährstoffgehalt von grünem Tee

Nachfolgend die Nährstoffe, die in 100 Millilitern aufgebrühtem grünem Tee (zubereitet mit Wasser, etwa 100 g) enthalten sind. Diese Menge liefert ungefähr eine Kalorie.

  • 99 g Wasser
  • 0,22 g Eiweiß
  • 0,3 mg Vitamin C
  • 0,007 mg Thiamin (Vitamin B1)
  • 0,06 mg Riboflavin (Vitamin B2)
  • 0,03 mg Niacin (Vitamin B3)
  • 0,005 mg Vitamin B6
  • 0,02 mg Eisen
  • 1 mg Magnesium
  • 8 mg Kalium
  • 1 mg Natrium
  • 0,01 mg Zink

Zusätzlich enthält grüner Tee in 100 Gramm:

  • Polyphenole: ca. 2,7–30,5 g
  • Catechine: ca. 1,9–10 g
  • EGCG (Epigallocatechingallat): ca. 1,3–15 g

Eigenschaften von grünem Tee

Schon in der Vergangenheit, aber insbesondere heute, ist die antioxidative Wirkung von grünem Tee weithin bekannt. Zahlreiche Studien haben seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bestätigt, weshalb grüner Tee in den letzten Jahren auch als Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter wurde. Besonders für Sportler ist er aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien nützlich, da diese den Körper dabei unterstützen, oxidative Schäden durch freie Radikale zu bekämpfen.

Nachfolgend sind einige der wichtigsten und bekanntesten gesundheitlichen Vorteile von grünem Tee aufgelistet:

Hauptvorteile:

  • Schutz vor freien Radikalen, die den Alterungsprozess beschleunigen
  • Schützt gesunde Zellen vor Mutationen und kann das Wachstum von Krebszellen hemmen
  • Fördert die Herz-Kreislauf-Gesundheit, indem es die Bildung von Blutgerinnseln verhindert, die Entwicklung von Arteriosklerose verlangsamt und koronaren Herzerkrankungen entgegenwirkt – dank seiner cholesterinsenkenden und fettregulierenden Eigenschaften
  • Hilft bei der Gewichtsabnahme, indem es den Fett- und Zuckerstoffwechsel beschleunigt
  • Hat neuroprotektive Effekte, die bei der Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen von Bedeutung sein können
  • Unterstützt das Atmungssystem und kann besonders die negativen Auswirkungen des Rauchens lindern
  • Fördert die Entwässerung, hilft bei Wasserretention, Cellulite und Harnwegsinfektionen
  • Wirkt blutdrucksenkend und kann zudem Osteoporose vorbeugen
  • Besitzt entzündungshemmende und stressreduzierende Eigenschaften

 

Wie wir gesehen haben, bietet grüner Tee viele gesundheitliche Vorteile. Dennoch enthält er Koffein, weshalb ein übermäßiger Konsum vermieden werden sollte, um unerwünschte Nebenwirkungen wie Angstzustände, Schlaflosigkeit und Nervosität zu vermeiden.

Darüber hinaus kann grüner Tee die Schilddrüse beeinflussen, und wenn seine Extrakte in sehr hohen Konzentrationen konsumiert werden, kann dies oxidativen Stress und Toxizität für die Leber verursachen.

Bei gesundheitlichen Problemen oder bei laufenden medikamentösen Behandlungen sollte der Konsum von grünem Tee mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.

 

WICHTIG-Die bereitgestellten Informationen sind allgemeine Hinweise und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung. Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung wird empfohlen, sich an den behandelnden Arzt oder einen Ernährungsexperten zu wenden.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.