Walking Oil 50 ml BIO-COSMOS

14,60 

Erleichterung und Frische für müde Füße und Beine!
Dieses entspannende und regenerierende Öl ist die ideale Lösung für alle, die unter müden und schmerzenden Beinen und Füßen leiden. Dank seiner Formel aus 100 % reinen, natürlichen und vollständigen Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen bietet es eine erfrischende und belebende Wirkung, die ein angenehmes Gefühl der Leichtigkeit vermittelt. Es verschafft sofortige Erleichterung und hilft, das Gefühl der Müdigkeit zu verringern und die Vitalität der Füße und Beine nach einem langen Tag wiederherzustellen.
Gewinnen Sie Ihr natürliches Wohlbefinden zurück, einen Schritt nach dem anderen!

Kategorien: ,

Beschreibung

Walking Oil BIO-COSMOS – Erleichterung und Vitalität für müde Beine und Füße
Exklusive Formel auf Basis von Pflanzenölen, lipolischen Extrakten und 100% reinen, natürlichen und vollständigen ätherischen Ölen, bekannt für ihre belebenden, entspannenden, schützenden und regenerierenden Eigenschaften.
Perfekt für alle, die viele Stunden auf den Beinen verbringen – Kellner, Köche, Verkäufer, Sportler – und für alle, die ihre Beine und Füße Stress und Ermüdung aussetzen.

Sofortige Erleichterung für müde und schmerzende Beine und Füße
Belebend, dank der ätherischen Öle von Zypresse, Zitrone und Rosmarin, die die Mikrozirkulation der Haut anregen
Entspannend und regenerierend, verleiht ein angenehmes Gefühl von Leichtigkeit und Wohlbefinden

Empfohlen von den Wanderführern der „Compagnia dei Cammini“ und von Luca Gianotti, Autor des Buches „L’arte del camminare“.
Gib deinen Schritten mit der Kraft der Natur neue Energie!

Zusammensetzung:

Lipolische Extrakte von Arnika* (Arnica montana), Teufelskralle* (Harpagophytum procumbens) und Ringelblume* (Calendula officinalis), Sonnenblumenöl* (Helianthus annuus), 100% reine, natürliche und vollständige ätherische Öle von Zitrone** (Citrus limon), Rosmarin** (Rosmarinus officinalis), Hybridlavendel** (Lavandula hybrida), Salbei** (Salvia officinalis), Teebaum* (Melaleuca alternifolia), Zypresse* (Cupressus sempervirens), Wintergrün* (Gaultheria procumbens) und Kampfer (Cinnamomum camphora).
Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem und biodynamischem* Demeter-Anbau.

Mehr erfahren:

Arnika-Extrakt:
Arnika ist eine der bekanntesten Heilpflanzen mit einer langen Tradition. Sie wird seit jeher als Mittel gegen Prellungen und Entzündungen eingesetzt. In der Vergangenheit wurde sie sogar für Mundspülungen bei Entzündungen im Mundraum empfohlen.

Teufelskralle-Extrakt:
Ihren Namen verdankt sie den hakigen Früchten, die an Krallen erinnern. Ihr medizinischer Einsatz hat seinen Ursprung in Südafrika und heute ist sie eine der botanischen Emblempflanzen Botswanas. In der traditionellen südafrikanischen Medizin wird sie seit Jahrhunderten zur Behandlung von Rheuma, Gelenkschmerzen, Fieber und Magenbeschwerden verwendet.
Eine interessante Anekdote: Nach der mittelalterlichen Signaturenlehre verrät das Erscheinungsbild einer Pflanze ihre Wirkung auf den Menschen. Betrachtet man die Teufelskralle, erinnert sie tatsächlich an eine arthritische Hand, die nach Linderung sucht.

Ringelblumen-Extrakt:
Die Pflanze der Sanftheit schlechthin, dank ihres Gehalts an Schleimstoffen, Polysacchariden und Carotinoiden, die ihr die leuchtend orange Farbe verleihen, insbesondere die Calendulin-Pigmente. Sie hat eine hohe hautpflegende Wirkung, ist entzündungshemmend, beruhigend, lindernd und wird besonders von Müttern für die Hautpflege ihrer Kinder geschätzt.

Teebaumöl:
Seit der Antike bekannt für seine Wirksamkeit und vielseitige Anwendbarkeit. Die australischen Ureinwohner nannten den Teebaum „die Apotheke in einer Flasche“, da sie seine Blätter zur Behandlung von Infektionen und Wunden nutzten. Der Name stammt aus der Zeit von Kapitän James Cook, dessen Mannschaft im Jahr 1770 die Blätter als erfrischenden Tee aufbrühte.
Das ätherische Öl des Teebaums stärkt und regeneriert die Haut dank seines hohen Gehalts an Terpinen-4-ol, einer chemischen Verbindung mit stark antimikrobiellen Eigenschaften. Die WHO hat die topische Anwendung dieses wertvollen ätherischen Öls anerkannt.

Kampferöl:
Traditionell wurde Kampfer zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten verwendet. Zudem diente er zur Behandlung von nervlich bedingten und Atemwegserkrankungen.

Zypressenöl:
Stärkt und tonisiert geschwächtes Bindegewebe. Es hat zudem eine stark entstauende Wirkung und hilft, die Durchblutung zu aktivieren, was es zu einem hervorragenden Mittel bei müden, geschwollenen und schweren Beinen macht.

Hybridlavendelöl:
Das Schlüsselöl, aus dem sich die moderne Aromatherapie entwickelte. Der Legende nach verbrannte sich der französische Chemiker René Maurice Gattefossé bei einem Experiment die Hand. Instinktiv tauchte er sie in einen Behälter mit einer Flüssigkeit, um den Schmerz zu lindern – es war Lavendelöl. Er stellte fest, dass die Wunde schnell heilte und keine Infektionen auftraten.
Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelte Dr. Jean Valnet (1920–1995) die medizinische Aromatherapie weiter, die er im Zweiten Weltkrieg zur Wunddesinfektion einsetzte.

Zitronenöl:
Obwohl Zitronen oft mit dem Mittelmeerraum in Verbindung gebracht werden (man denkt sofort an das sonnige Sizilien), stammen sie ursprünglich aus der Region um den Indus-Fluss. Später verbreiteten sie sich in China und wurden durch die Araber nach Griechenland und Italien gebracht.
Zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert wurden Zitronen nicht nur als Zierpflanze oder Gewürz, sondern auch als Heilmittel genutzt, was in zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen beschrieben wurde, insbesondere aufgrund ihrer entzündungshemmenden und desinfizierenden Wirkung.

Rosmarinöl:
Fördert die Mikrozirkulation und die Zelloxygenierung. Es wirkt durchblutungsfördernd, stimulierend und straffend und ist besonders geeignet für Massagen zur Entspannung des Rückens.

Salbeiöl:
Der Legende nach wurde Zeus von der Ziege Amalthea neben einem Salbeibusch gesäugt, wodurch dem Milchtrank eine göttliche Kraft zugesprochen wurde – daher auch der Name „Kraut des Zeus“.
Salbei hilft, die Muskulatur zu entspannen und überschüssige Flüssigkeiten und Giftstoffe auszuleiten.

Wintergrünöl:
Sehr reich an Salicylsäurederivaten, die auch als Basis für einige Medikamente dienen. Die nordamerikanischen Ureinwohner nutzten es traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Schmerzen und Entzündungen sowie zur Bekämpfung von Erschöpfung.
Seine Blätter wurden in Form von Umschlägen aufgetragen, um Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern.

Vitamin E:
Pflanzlichen Ursprungs, verbessert es sowohl die Haltbarkeit des Produkts als auch seine Wirksamkeit, indem es antioxidativ und hauterneuernd wirkt.

Anwendung:

Eine kleine Menge Olio Camminatori direkt auf die Füße und Beine sprühen und sanft einmassieren, bis es vollständig eingezogen ist. Anwendung nach Bedarf wiederholen.