Skip to main content

Vitamin D ist entscheidend für unser Wohlbefinden, aber wusstest du, dass sie in zwei verschiedenen Formen vorhanden sein kann? In Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln können wir finden:

✔ Vitamin D2 (Ergocalciferol) – pflanzlichen und pilzlichen Ursprungs
✔ Vitamin D3 (Cholecalciferol) – tierischen Ursprungs (oder aus einigen pflanzlichen Quellen wie Flechten)

Um im Körper aktiv zu werden, muss Vitamin D zweimal im Körper umgewandelt werden, zunächst in der Leber und dann in den Nieren. Aber welche Nahrungsergänzungsmittel sollte man wählen und wie erkennt man, welche ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind? Lass uns das gemeinsam herausfinden!

Woraus wird Vitamin D3 gewonnen?

Vitamin D3 wird hauptsächlich aus zwei Quellen gewonnen:
🔹 Lanolin – das Fett aus Schafwolle
🔹 Flechten – Organismen, die Pilze und Algen kombinieren, eine ausgezeichnete Alternative für vegane Ernährung

Chemisch gesehen sind pflanzliches und tierisches Vitamin D3 identisch, sodass unser Körper beide auf die gleiche Weise nutzt.

Wie wird Vitamin D3 produziert?

Der industrielle Produktionsprozess von Vitamin D3 umfasst die Exposition von 7-Dehydrocholesterin gegenüber UVB- und UVC-Strahlen, gefolgt von einer Reinigung. Dies erfolgt hauptsächlich unter Verwendung von Schafwoll-Lanolin oder Fischorganen wie der Leber.
Aber das Interessanteste ist, dass der Großteil des Vitamin D, das wir benötigen, direkt von unserer Haut produziert wird, wenn sie den UVB-Strahlen der Sonne ausgesetzt ist. Deshalb ist Sonneneinstrahlung entscheidend, um optimale Werte aufrechtzuerhalten!

Vitamin D3: Tierisch oder Pflanzlich?

Wenn du eine gemischte Ernährung hast, kannst du Vitamin D3 in Lebertran, fettreichen Fischen, Eiern und angereicherten Milchprodukten finden. Wenn du vegan oder vegetarisch bist, kannst du auf Vitamin D3 aus Flechten zurückgreifen.

Vitamin D3, K2 und Magnesium: Das erfolgreiche Trio für die Gesundheit

Wie oben erwähnt, ist Vitamin D3 entscheidend für unser Wohlbefinden, aber die Einnahme allein könnte nicht ausreichend sein! Damit es optimal funktioniert, benötigt es zwei wichtige Verbündete: Vitamin K2 und Magnesium.
Vitamin D3 ist bekannt für seine entscheidende Rolle bei der Kalziumaufnahme, da es hilft, den Kalziumspiegel im Blut aufrechtzuerhalten und die Gesundheit von Knochen und Zähnen zu fördern. Ein Überschuss an Kalzium im Blut kann jedoch an den falschen Stellen abgelagert werden, wie in den Arterien und Weichteilen, was das Risiko von Verkalkungen und Herz-Kreislauf-Problemen erhöht.

Hier kommt Vitamin K2 ins Spiel!

Vitamin K2: Der Dirigent des Kalziums

Vitamin K2 ist entscheidend dafür, Kalzium an die richtigen Stellen zu lenken, wie Knochen und Zähne, und seine Ablagerung in den Arterien zu verhindern. Es aktiviert zwei essentielle Proteine: Ohne ausreichend Vitamin K2 könnte das Kalzium, das dank Vitamin D3 aufgenommen wurde, an den falschen Stellen landen, was potenziell Gesundheitsrisiken für das Herz-Kreislauf-System mit sich bringt.

Magnesium: Der essentielle Katalysator

Magnesium wird oft unterschätzt, spielt jedoch eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung von Vitamin D3. Ohne Magnesium kann Vitamin D3 nicht in seine aktive Form umgewandelt und vom Körper genutzt werden. Darüber hinaus:
✔ Hilft es bei der Aufnahme von Kalzium in die Knochen
✔ Unterstützt das Nervensystem und die Muskulatur
✔ Ist an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt

Viele Menschen haben einen Magnesium-Mangel aufgrund einer Ernährung, die arm an magnesiumreichen Lebensmitteln wie grünen Blattgemüsen, Nüssen und Samen ist.

Wie nimmt man Vitamin D3, K2 und Magnesium richtig ein?

Vitamin D3: Wähle ein Nahrungsergänzungsmittel mit angemessenen Dosierungen, vorzugsweise kombiniert mit K2. Die Menge variiert je nach individuellem Bedarf. Vitamin K2: Entscheide dich für ein Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichem und bioverfügbarem Vitamin K2 (z.B. K2-MK7). Magnesium: Bevorzuge bioverfügbare Formen wie Citrat oder Bisglycinat für eine bessere Aufnahme.
Vitamin D3 ist entscheidend für die Gesundheit, unabhängig von ihrer Herkunft. Ob du es über die Ernährung, Ergänzungen oder Sonnenlichtexposition aufnimmst, es ist wichtig, eine ausreichende Menge zu gewährleisten. Um jedoch einen echten gesundheitlichen Nutzen zu erzielen, sollte es immer zusammen mit Vitamin K2 und Magnesium eingenommen werden. Dieses Trio arbeitet synergistisch zusammen, um Knochen, Herz und allgemeines Wohlbefinden zu schützen. Nur Vitamin D3 einzunehmen, ohne die beiden anderen Elemente zu berücksichtigen, kann zu Ungleichgewichten führen und die Vorteile verringern.

Achte auch auf eine Überdosierung! Wenn du Zweifel über die richtige Dosierung hast, konsultiere immer deinen Arzt, um Mängel oder Überdosierungen zu vermeiden.

Die Sonne ist unsere wichtigste Quelle für Vitamin D3… aber wenn sie nicht ausreicht, wähle das richtige Nahrungsergänzungsmittel für dich!

ACHTUNG: Wir empfehlen immer, sich an seinen behandelnden Arzt zu wenden, um Rat zu fragen, wie man Nahrungsergänzungsmittel korrekt einnimmt.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.